Der im bayerischen Gilching ansässige Drohnenhersteller Quantum Systems GmbH kündigt die Entwicklung einer 150 kg schweren Aufklärungsdrohne an und will durch Zukauf eines europäischen Drohnenherstellers weiter expandieren. Mit der Bestellung der ehemaligen Renk-CEO Susanne Wiegand zum Advisory Board Member ist auch ein Börsengang denkbar.
Mit der jüngst begonnenen Kommunikationskampagne, die unter anderem aus klassischer Litfaßsäulen-Werbung in Berlin und Printanzeigen in der TAZ besteht, hatte Quantum Systems den ersten Aufschlag gemacht, um seine Sichtbarkeit im politischen Berlin zu erhöhen. Heute folgte nun ein Pressebriefing, in dessen Rahmen das Unternehmen pünktlich zu seinem zehnjährigen Jubiläum mehrere Neuigkeiten zu verkünden hatte.
Dem CEO Florian Seibel zufolge will Quantum Systems einen europäischen Drohnenhersteller kaufen, um sich Expertise auf dem Feld der Koptersysteme anzueignen. Weitere Details wollte Seibel zu dem Thema nicht nennen, lediglich, dass dazu heute ein Notartermin angesetzt sei.
Weiterhin kündigte Seibel die Entwicklung einer neuen Drohne an, die die Aufklärungsdrohnen-Familie der Typen Twister, Vector und Reliant nach oben hin erweitern soll. Die als „Goliath“ bezeichnete Aufklärungsdrohne soll ein maximales Abfluggewicht von etwa 150 kg aufweisen und rund 18 Stunden in der Luft verweilen können.
Twister Vector Reliant max. Startgewicht 2,8 – 3,5 kg 8,5 kg 25 – 33 kg Größe (L/H/B) 1,25 m Spannweite 2,8 m Spannweite 3,9 m Spannweite Aufklärungstiefe 15 km 35 – 50 km 160 km Flugdauer 90 min 3 h 12 h+ Sensorik Nighthawk2-UZ (40x Zoom, 20x +2x digital) Raptor (8x IR, EO 40x Zoom + 2x digital + Laser option) primär: Trillium HD55-MVS-LD (Laser + Camera)
sekundär: NextVision Raptor (EO + IR)Besonderheiten – eVTOL
– tragbar in einem Rucksack
– GNSS Denied Operations– eVTOL
– tragbar in einem Rucksack
– GNSS Denied Operations– VTOL
– tragbar in zwei Rucksäcken
– GNSS Denied Operations
Auf Nachfrage eines Pressevertreters führte Seibel zudem aus, dass der Fokus von Quantums Systems auch zukünftig auf dem Bereich der Aufklärung liegen wird, auch wenn Wirksysteme fester Bestandteil der aktuellen Drohnenkriegsführung sind. Der Bereich Wirkung wird zukünftig durch das Unternehmen STARK abgedeckt – das Seibel zwar mitgegründet hat, welches aber ein komplett eigenständiges Unternehmen darstellt. Aufi Details zu STARK, dessen erste Einwegkampfdrohne, die sogenannte One Way Effector – Vertical, hartpunkt vorliegenden Informationen zufolge seit kurzem einsatzfähig ist, wollte Seibel zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter eingehen. Er gab lediglich den Verweis, dass STARK sich mit den Themen „FPV, Loitering Munition und Deep Strike Capabilities“ befasst.
Zu verkünden gab es darüber hinaus eine personelle Verstärkung. Mit der ehemaligen RENK-Chefin Susanne Wiegand hat der Drohnenhersteller eine erfahrene und exzellent vernetzte Managerin als „Advisory Board Member“ gewinnen können. Zuletzt war Wiegand als CEO des Getriebespezialisten RENK tätig und konnte dort den Umsatz verdoppeln, den Betriebsgewinn vervierfachen und das Unternehmen im Februar 2024 erfolgreich an die Börse führen. Zuvor war sie mit der Leitung der Rheinmetall-Division Electronic Solutions mit Sitz in Bremen betraut, nachdem sie zuvor zudem bei der Werftengruppe German Naval Yards in Kiel und der ThyssenKrupp Marine Systems AG in leitender Funktion tätig war. Wiegand kann auf rund zweieinhalb Jahrzehnte Managementerfahrung in den Bereichen Unternehmensführung, M&A und Operations in der wehrtechnischen Industrie zurückblicken.
Seibels Ausführungen nach ist derzeit zwar kein Börsengang von Quantum Systems geplant, dennoch wäre seiner Ansicht nach ein solcher Börsengang ein generell mögliches Exit-Szenario des mit Venture Capital finanzierten Drohnenherstellers. Mit Wiegand konnte nun eine erfahrene Managerin gewonnen werden, um ein Reporting sowie die Expertise aufzubauen, die für einen Börsengang wichtig sind. Aktuell steht aber die Expansion der Drohnenfamilie und des Unternehmens sowie der weitere Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten im Fokus.
Nach Aussage von Martin Karkour, dem neuen Chief Sales Officer von Quantum Systems, ist es nach den politischen Ereignissen der letzten Woche Zeit, von der „Zeiten- in die Tatenwende“ zu kommen. Nach Aussagen des Unternehmens hat der nunmehr drei Jahre andauernde Krieg in der Ukraine gezeigt, dass die Drohnentechnologie eine entscheidende Rolle in der modernen Kriegsführung einnimmt. Hier kann Quantum Systems nach Aussage von Karkour mit seinen kriegserprobten Systemen wesentlich zur Modernisierung von Streitkräften beitragen. „Wir sind kein ,Jugend forscht‘, sondern haben Expertise und Erfahrung in der Drohnentechnologie“, so der Vertriebschef.
Waldemar Geiger