Der im bayerischen Gilching ansässige Drohnenhersteller Quantum Systems GmbH (QS) übernimmt den Drohnenhersteller AirRobot GmbH, der unter anderem MIKADO-Drohnen (Mikroaufklärungsdrohne für den Ortsbereich) an die Bundeswehr liefert.
Nachdem QS-CEO Florian Seibel bereits im Rahmen eines Pressebriefings am 4. März 2025 ankündigte, in Kürze einen europäischen Copter-Drohnenhersteller übernehmen zu wollen, bestätigte das Unternehmen heute auf Nachfrage von hartpunkt, dass es sich dabei um die im westfälischen Arnsberg ansässige AirRobot GmbH handelt.
Hintergrund der Übernahme ist offenbar eine Portfolio-Erweiterung auf den Bereich von Copterdrohnen. Bis dato fokussiert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Herstellung von Flächendrohnen sowie entsprechender Software und KI zur Steuerung der Systeme.
Nach Aussage eines QS-Vertreters gegenüber hartpunkt ist AirRobot Hauptlieferant für das bis 2032 laufende MIKADO-II-Programm der Bundeswehr. AirRobot wurde dazu im Mai 2022 mit der Lieferung von insgesamt 145 AR100-H-Aufklärungsdrohnen beauftragt. Die Auslieferung der ersten Systeme, die über eine Typfreigabe der Kategorie 2 verfügen, erfolgte vor rund einem halben Jahr. Zudem ist AirRobot Tier-1-Lieferant für Lockheed Martin im TIQUILA-Programm des britischen Verteidigungsministeriums, welches noch bis 2033 laufen soll.
Absicht von Quantums Systems ist es, AirRobot als Entität zu erhalten und als eigenständiges Unternehmen in die QS-Gruppe zu integrieren. Dazu sollen Entwicklung, Produktion sowie Wartung nach der Übernahme ohne Unterbrechung fortgesetzt werden und in Arnsberg erhalten bleiben. Die kontinuierliche Versorgung der Bundeswehr im Rahmen des MIKADO-Programms wird nach Aussage von Quantum Systems weiterhin höchste Priorität haben.
Waldemar Geiger