Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) hat in seiner heutigen Sitzung Angelika Kambeck als Nachfolgerin von Bernd Hartmann zum Chief Human Resources Officer (CHRO) und zur Arbeitsdirektorin des Schiffbau-Unternehmens bestellt.
Kambeck werde ihre Tätigkeit zum 1. Juni 2025 aufnehmen, schreibt tkMS in einer Mitteilung. Damit übernehme sie HR-Verantwortung für mehr als 8.000 Mitarbeitende weltweit. Als erfahrene HR-Managerin mit umfassender Expertise aus der Verantwortung, unter anderem in drei Dax- und MDax-Konzernen, wie bei der Volkswagen AG, E.ON und der Klöckner & Co SE, werde die Managerin künftig an wichtiger Stelle zur Wachstumsstrategie von thyssenkrupp Marine Systems beitragen.
Kambeck folgt auf Bernd Hartmann, der in den Ruhestand wechselt. In der Position des CHRO hatte Hartmann seit März 2018 die Entwicklung von tkMS entscheidend mitgeprägt, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
Zuletzt war die Managerin als selbstständige HR-Advisor, Beraterin und Coach tätig. Den Angaben zufolge verfügt sie über fundierte Erfahrungen etwa in den Bereichen strategische Organisationsentwicklung, People Empowerment, Kulturwandel, New Work und digitale Transformation. Nach Aussage von CEO Oliver Burkhard soll die Managerin mit ihrem Fähigkeitsprofil und ihren Kompetenzen eine wichtige Rolle für das künftige Wachstum des Unternehmens spielen.
Ihr Vorgänger Bernd Hartmann hatte zuletzt die Planungen zum Personalaufbau am Standort Wismar vorangetrieben. Vor seiner Tätigkeit für thyssenkrupp Marine Systems hatte er verschiedene Führungspositionen im thyssenkrupp-Konzern inne. CEO Oliver Burkhard danke ihm im Namen der gesamten Geschäftsführung für sein großes Engagement in den vergangenen sieben Jahre mit dem er zum Erfolg des Unternehmens beigetragen habe.
lah