Anzeige

Enforce Tac 2025 – Elbit zeigt Blue Force Tracking mittels SmarTrack

Anzeige

Elbit Systems Deutschlang will in der kommenden Woche im Rahmen der in Nürnberg stattfindenden Fachmesse Enforce Tac 2025 das „Blue Force Tracking“-System SmarTrack erstmals in Deutschland zeigen. Dies kündigte das in Ulm ansässige Unternehmen heute im Rahmen einer Pressemitteilung an.

SmarTrack ist Elbit zufolge ein Mehrzweck-Soldatenortungsgerät (Blue Force Tracking) für Umgebungen, in denen ein GNSS-Empfang entweder nicht verfügbar ist oder gestört wird. Die Positionsgenauigkeit des Systems wird im Rahmen von urbanen Operationen mit besser als 5 m angegeben, wobei unklar ist, ob diese Genauigkeit auch ohne GNSS-Empfang erreicht werden kann. Zur Positionsbestimmung verfügt das System neben einem GNSS-Empfänger auch über eine inertiale Messeinheit (engl. Inertial Measurement Unit, IMU) sowie einen präzisen barometrischen Höhenmesser, der auch eine 3D-Lokalisierung (X,Y,Z) für eine Orientierung in Innenräumen ermöglicht.

Anzeige

Nach Aussage des Unternehmens eignet sich SmarTrack ideal für den Einsatz mit infanteristischen Kräften, Spezialeinheiten und Ersthelfern. „SmarTrack erhöht die Sicherheit und operative Effektivität abgesessener Einheiten auf dem Gefechtsfeld, indem es jeden Soldaten mit hoher Genauigkeit über den aktuellen Standort der Mitglieder seiner Einheit in der Nähe informiert“, heißt es in der Pressemitteilung.

Anzeige

Wie Elbit weiter angibt, kann SmarTrack in verschiedenen Einsatzumgebungen, sowohl in Gebäuden als auch im Freien, eingesetzt werden und als Datenfunkverbindung dienen, um die Kommunikation und die Übertragung von Führungsinformationssystemdaten zwischen minndestens vier bis maximal 100 Nutzern zu erleichtern.

SmarTrack verfügt über einen Hochfrequenz-Transceiver, der unter Verwendung eines Breitbandsignals eine hochpräzise Ortung ermöglicht. Der Betrieb ist Elbit zufolge auch in Umgebungen mit unzureichender Funkverbindung möglich.
wg