Anzeige

Hellfire R9X – US-Streitkräfte veröffentlichen erstmals Video eines Einsatzes der „Schwertwaffe“

Anzeige

Das U.S. Central Command (CENTCOM) hat am 1. März erstmals ein Video des Einsatzes der geheimnisumwobenen R9X-Variante des Luft-Boden-Flugkörpers AGM-114 Hellfire veröffentlicht, der vom US-Verteidigungsministerium gemeinschaftlich mit der CIA primär für den Einsatz gegen sogenannte Hochwertziele – beispielsweise Terroristenführer oder Bombenbauer – entwickelt wurde. Einer Mitteilung des CENTCOM zufolge wurde die Waffe am 23. Februar zur Tötung von Muhammed Yusuf Ziya Talay, einem militärischen Anführer der Al-Qaida-Mitgliedsorganisation Hurras al-Din, in Syrien eingesetzt.

Bis dato existierten zwar zahlreiche Bilder, die die Einschlagsstelle der RX9 zeigen, der tatsächliche Einsatz an sich war jedoch bis zur Veröffentlichung des Videos nicht öffentlich bekannt.

Anzeige

In dem CENTCOM-Video ist eine Infrarotkameraaufnahme eines Pickups zu sehen, der sich auf der Straße bewegt, als die Waffe auf ihn trifft und ein kreuzförmiges Aufleuchten verursacht. Was fehlt, sind hingegen eine für einen Raketeneinschlag typische Explosion bzw. ein Brand des Fahrzeuges.

Anzeige

Lediglich Funken sind zu erkennen, die vermutlich durch die Reibung des mitgeschleiften Flugkörpers stammen, der das Fahrzeug durschlagen hat. Nach wenigen Sekunden wechselt das Video von einer Infrarotkameraaufnahme zu einem klassischen Farbbild. Zu sehen ist der Pickup nun mit dem für die R9X typischen Loch im Dach über dem Fahrerplatz.

Das Besondere an der R9X, die US-Medienberichten zufolge seit 2017 eingesetzt wird, ist die Wirkungsweise. Anstelle eines sprengstarken Gefechtskopfes verfügt der rein kinetisch wirkende Flugkörper über sechs schwertähnliche Klingen.

Einem Bericht des „Wall Street Journal“ vom 9. Mai 2019 zufolge wurde die Entwicklung der R9X im Jahr 2010 eingeleitet, um eine kinetische Option für die Tötung von Osama bin Laden zur Verfügung zu haben. Dem Bericht zufolge sind die sechs Klingen ringförmig innerhalb des Flugkörperrumpfes angeordnet. Erst unmittelbar vor dem Einschlag werden die Klingen ausgefahren.

Die „Schwertwaffe“ eignet sich besonders für die Bekämpfung von Zielen, die sich auf engstem Raum – etwa in einem kleinen Zimmer oder in einem Fahrzeug – befinden und bei denen die Gefährdung von Nichtkombattanten minimiert werden soll. Darüber hinaus bietet die R9X den Vorteil, dass die bekämpften Zielpersonen im Gegensatz zum Einsatz von Explosivstoffen leichter mittels Fotografie oder DNA-Proben identifiziert werden können.
wg