Anzeige

Helsing schließt Partnerschaften zur Abwehr von Unterwasser-Bedrohungen 

Anzeige

Helsing, ein führendes europäisches Unternehmen für Verteidigungstechnologie, hat Partnerschaften mit Blue Ocean Marine Tech Systems, Ocean Infinity und QinetiQ geschlossen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Autonomie bei maritimen Einsätzen zu beschleunigen. Die vier Partner der Allianz wollen verbündete Marinen bei der Digitalisierung der Ozeane unterstützen, um Schiffe und kritische Unterwasserinfrastruktur zu schützen.

Wie der KI-Spezialist in einer Mitteilung weiter schreibt, vereint die neue Allianz Helsings Expertise in KI-gestützter Verteidigungstechnologie, Blue Ocean Marine Tech Systems‘ autonome Dual-use-Systeme für die maritime Datenerfassung, Ocean Infinity’s maritime Robotik und Remote-Operationen sowie die Expertise in Datenarchitektur, -integration und -sicherung von QinetiQ.

Anzeige

Die Zusammenarbeit folge auf eine Reihe von maritimen Vorfällen, die die Anfälligkeit der Verbündeten gegenüber Unterwasserbedrohungen offengelegt haben, wie es in der Mitteilung heißt.

Anzeige

Marinestreitkräfte suchen nach neuen Ansätzen, um diesen Bedrohungen zu begegnen. Dazu setzen sie laut Helsing fortschrittliche Technologien für intelligence, Surveillance und Reconnaissance (ISR), U-Boot-Abwehr (ASW) und den Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur (CUI) ein. Diese Technologien würden zusammenfassend als „Digitalisierung“ der Ozeane bezeichnet.

Die maritime Partnerschaft von Helsing sei geschlossen worden, um diese Mission zu unterstützen und die wachsende Bedrohung unter Wasser aktiv zu bekämpfen. Ein zentrales Ziel sei es, die Einführung fortschrittlicher KI und maritimer Autonomie im laufenden Einsatz innerhalb des Jahres zu beschleunigen. Helsing und seine Partner wollen sich zunächst darauf konzentrieren, „intelligente autonome Masse“ für die europäischen Kunden zu generieren.

Nach Aussage von Mike Deeks CSC, Group Managing Director, Blue Ocean Marine Tech Systems, sollen die autonomen Unterwasserfahrzeuge des Unternehmens mit Betriebsfunktionen versehen werden, die es ermöglichen, die Edge-KI von Helsing an den optimalen Standorten zu positionieren, um Bedrohungen zu erkennen und zu lokalisieren. QinetiQ will laut Mitteilung in der Zusammenarbeit mit Helsing und seinen Partnern unter anderem die Entwicklung neuer Ansätze im Bereich der U-Boot-Abwehr beschleunigen.

Blue Ocean Marine Tech Systems ist ein Full-Service-AUV-Designer (AUV; Autonomous Underwater Vehicle), Betreiber und Innovator, der sich auf Datenerfassungsplattformen und -systeme spezialisiert hat. Das Unternehmen hat eine Methodik zur Ozeanüberwachung entwickelt.

Bei Ocean Infinity handelt es sich um ein Unternehmen für Hochtechnologie und Meeresrobotik. Die Technologie von Ocean Infinity ermöglicht der Mitteilung zufolge den ferngesteuerten und autonomen Betrieb der größten Flotte unbemannter Überwasserschiffe (USVs) und unbemannter Unterwasserfahrzeuge (UUVs), die heute im Einsatz sind.

QinetiQ ist ein integriertes globales Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen mit Fokus auf missionsorientierter Innovation und über 8.500 Mitarbeitern.
lah