Anzeige

Hensoldt und QinetiQ Deutschland kooperieren bei Training für unbemannte Luftfahrzeuge  

Anzeige

Der Sensorspezialist Hensoldt hat, mit der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH als Vertragshalter, einen Vertrag mit QinetiQ Deutschland über die Vertiefung ihrer Zusammenarbeit im Bereich unbemannte Luftfahrzeuge und -Systeme unterzeichnet.

Wie Hensoldt mitteilt, findet die Zusammenarbeit in drei Bereichen statt: Der erste Bereich umfasse die Einbindung von Hensoldt als zertifizierte Stelle des Luftfahrtamtes der Bundeswehr militärischer unbemannter Luftfahrzeuge der Kategorie IIa. Die militärische Kategorie Ila umfasst alle Drohnen zur Flugzieldarstellung, Prototypen und Systemdemonstratoren.

Anzeige

Der zweite Bereich umfasst den Angaben zufolge die Einbindung von Hensoldt als vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Ausbildungs- und zertifizierte Prüfstelle in die Ausbildung von Fernpiloten ziviler unbemannter Luftfahrzeuge der Kategorie 2c der QinetiQ in Deutschland. Die zivile Kategorie 2c stehe für Drohnen in der offenen Kategorie. Als mehrfach zertifizierte Stelle könne Hensoldt eine umfassende Systemunterstützung anbieten, heißt es weiter.
Der dritte Bereich umfasse die Zusammenarbeit bei Fragestellungen zu Drohnen in der strategischen sowie taktischen Drohnen-Abwehr.

Anzeige

Die Zusammenarbeit der beiden Partner hat demnach bereits im Sommer 2024 begonnen. Beide Firmen unterhalten Standorte in Bayern und Schleswig-Holstein. Die räumliche Nähe der Firmenstandorte und die damit verbundenen kurzen Wege seien ein Erfolgsfaktor, um schnell auf die steigenden Anforderungen aller Teilstreitkräfte, aber zukünftig z.B. auch von Polizei und anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben den beim Betrieb von unbemannten Systemen in Deutschland reagieren zu können.

Der Mitteilung zufolge arbeitet Hensoldt mit der QinetiQ Group seit Jahren in Deutschland und Europa erfolgreich zusammen, insbesondere bei der Erprobung von luftgestützten Radarsystemen unter Nutzung von PC-12 Erprobungsflugzeugen und als Lieferant von Aufklärungstechnik für die DA62 MPP Flotte der QinetiQ.

Matthias Grögor, Head of Strategic Business Development von QinetiQ in Deutschland, wird mit den Worten zitiert:  „Wir wollen gemeinsam unsere Leistungen im Bereich unbemannte Systeme – von der Weiterentwicklung, Zulassung bis zur Ausbildung und Training – rund um unseren bayerischen Standort Augsburg ausbauen und so einen Beitrag dazu leisten, Bayern zum Spitzenstandort in Sachen Drohnentechnologie zu machen.“
lah