Anzeige

Kalaschnikow erprobt E-Bike für militärische Nutzung

Kristóf Nagy

Anzeige

Der russische Kalaschnikow-Konzern erprobt ein neues militärisches Motorrad mit elektrischem Antrieb. Dies gab das Unternehmen am 18. Oktober in einer Pressemitteilung bekannt. Mit dem elektrisch betriebenen Kraftrad sollen zukünftig unterschiedliche militärische Aufgaben gelöst werden.

Die Bedeutung von Zweirädern, insbesondere zur Steigerung der Mobilität in der Nähe der Front hat auf russischer Seite in den letzten Monaten nachweislich zugenommen. Die russischen Streitkräfte versuchen häufig durch die Nutzung ziviler Motorräder, eine Lösung für die hohen Fahrzeugverluste und zeitgleich überaus herausfordernden Straßen- und Geländeverhältnisse im und unmittelbar hinter dem Frontverlauf des Ukrainekrieges zu finden.

Anzeige

Krafträder mit elektrischem Antrieb sind zudem bereits seit Anfang des Krieges auf ukrainischer Seite dokumentiert worden. So verwendeten Panzervernichtungstrupps der ukrainischen Streitkräfte bereits im Sommer 2022 E-Bikes des einheimischen Herstellers Delfast zu Steigerung der Mobilität. Die agilen Fahrzeuge werden auch zur Infiltration durch Scharfschützen oder Aufklärer eingesetzt. Dem Vernehmen nach soll auch Deutschland solche Systeme an die Ukraine geliefert haben, wie veröffentlichte Bilder zeigen, die ukrainische Soldaten auf einem Emu-E-Bike des deutschen Herstellers ACS Armoured Car Systems zeigen.

Anzeige

Diese Rolle sieht auch Kalaschnikow laut Mitteilung für das eigene Produkt vor. Neben der Nutzung als reines Transportmittel, sollen die Zweiräder auch für die Durchführung von Aufklärungsmissionen und Patrouillenzwecke genutzt werden. Durch die geringe Geräusch- und Wärmesignatur sei das elektrisch betriebene Motorrad zudem schwerer aufzuklären, insbesondere durch feindliche Drohnen. Hiervon verspricht sich der Hersteller eine direkte Auswirkung auf die Überlebensfähigkeit. Bezüglich der technischen Details und der Leistungsparameter wurde indes nichts bekannt. Das mit der Pressemeldung verbreitete Bild zeigt jedoch ein einsitziges Elektromotorrad mit klassischem, zentral montierten Kettenantrieb und einen offenbar nicht abnehmbaren Lithium-Ionen-Akkupack, der in einem Gitterrahmen montiert ist.

Kristóf Nagy