KNDS Deutschland und die ungarische Firma HM Currus Zrt. (Currus) wollen in der Zukunft eng kooperieren und haben hierzu am 20. Februar 2025 das Joint Venture Leopard Hungary MRO Kft. gegründet. Wie KNDS in einer Mitteilung schreibt, ist das deutsche Unternehmen mit 49 Prozent und Currus mit 51 Prozent an dem Joint Venture beteiligt. Der Sitz des Unternehmens sei das ungarische Gödöllö.
LEOPARD Hungary MRO (Maintenance, Repair, Operations) soll den Angaben zufolge langfristig die logistische Versorgung aller KNDS Systeme der ungarischen Armee sicherstellen.
2019 hatte Ungarn einen Vertrag über insgesamt 90 Systeme mit KNDS unterzeichnet. Dieser umfasst neben dem Kampfpanzer Leopard 2 und dem Artilleriesystem Panzerhaubitze 2000 auch Familienfahrzeuge wie den Bergepanzer Wisent 2 und den Brückenlegepanzer Leguan. Zusätzlich werde Leopard Hungary MRO die Betreuung der Simulations- und Ausbildungsanlagen der Systeme übernehmen.
Nach Aussage von Hubert Dassinger, Co Managing Director von Leopard Hungary MRO, basiert das Joint Venture auf der engen und erfolgreichen Zusammenarbeit der vergangenen fünf Jahre mit dem ungarischen Kunden.
lah