Im deutsch-französischen Rüstungsvorhaben Main Ground Combat System (MGCS) haben die vier Partner KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt am 10. April in Köln die „MGCS Project Company GmbH (MPC)“ gegründet.
Wie die Unternehmen in einer Mitteilung weiter ausführen, wurde Dipl. Ing. Dipl. Wirt. Ing. und Oberst i.G. d.R. Stefan Gramolla als Geschäftsführer bestellt. Die Gründung der Gesellschaft markiere einen weiteren wesentlichen Schritt im MGCS-Projekt, heißt es in der Mitteilung. Nach der nun anstehenden Aushandlung eines Vertrags mit dem Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw, das im Auftrag der beiden Staaten über ein deutsch-französisches kombiniertes Projektteam (CPT) handelt, werde diese Projektgesellschaft als industrieller Hauptauftragnehmer für die Umsetzung der nächsten Phase des MGCS-Programms verantwortlich sein.
Der Mitteilung zufolge wird sie insbesondere das Konzept und die wichtigsten technologischen Säulen des Systems konsolidieren. Das auf Initiative der französischen und der deutschen Regierung begonnene Vorhaben MGCS zielt darauf ab, bis 2040 die Kampfpanzer Leopard 2 und Leclerc durch ein plattformübergreifendes Bodenkampfsystem ersetzen zu können.
Das Bundeskartellamt hatte Anfang des Monats die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens freigegeben. Die vier Partner hatten am 23. Januar in Paris im Beisein des französischen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu und des deutschen Verteidigungsministers Boris Pistorius den Gesellschaftervertrag für die „MGCS Project Company GmbH“ geschlossen.
lah