Die niederländische Regierung hat ihre Pläne für den Erwerb der Luftverteidigungssysteme NASAMS und NOMADS von Kongsberg Defence & Aerospace offiziell bekannt gegeben. Wie Kongsberg in einer Mitteilung weiter schreibt, soll das Geschäft einen Wert von rund 11 Milliarden NOK aufweisen.
Am heutigen 14. Oktober 2024 habe die niederländische Regierung eine Empfehlung an das Parlament gegeben, in der sie ihre Absicht dargelegt habe, die neuen Systeme als Teil des CITADEL-Programms, eines umfassenden integrierten Luftverteidigungs- und Raketenabwehrprogramms, zu erwerben, schreibt Kongsberg.
Die Niederlande haben das NASAMS-System bereits in der Nutzung. Die erste Einheit wurde im Jahr 2006 erworben, wie Kongsberg schreibt. Mit den neuen Beschaffungen würden die bodengestützten Luftverteidigungsfähigkeiten des Landes verbessert und erweitert. NASAMS kann den Angaben zufolge neben dem Lenkflugkörper AMRAAM, der ursprünglich für den Luft-Luft-Einsatz entwickelt wurde, auch andere Flugkörper einsetzen. Die AMRAAM Extended Range und die AIM-9X Sidewinder bieten laut Mitteilung sowohl Fähigkeiten für längere als auch für kürzere Reichweiten.
Neben NASAMS umfasst die CITADEL-Lösung auch das National Manoeuvre Air Defence System (NOMADS). NOMADS besteht aus zwei Startbehältern mit jeweils zwei Flugkörpern, einem 3D-Radar und der ferngesteuerten Waffenstation Kongsberg Protector auf einer geschützten Plattform. Norwegen beschafft NOMADS auf Basis des Kettenfahrzeugs ACSV G5 des deutschen Unternehmens FFG aus Flensburg. Die FFG liefert 50 Fahrzeuge dieses Typs in unterschiedlichen Konfigurationen an die norwegischen Streitkräfte. Die Plattform kommt auch als Basis für niederländische NOMADS-Variante infrage. Während Norwegen als Effektor für NOMADS die Iris-T SLS vorgesehen hat, werden die Niederlande dem Vernehmen nach den Lenkflugkörper Sidewinder nutzen.
NOMADS sei vollständig mit NASAMS und anderen NATO-Systemen integriert und ermöglicht autonome und vernetzte Operationen mit mehreren Fahrzeugen, betont Kongsberg. Wie das Unternehmen schreibt, wird der norwegische Konzern mit der niederländischen Industrie zusammenarbeiten. Die Lieferungen des Waffensystems werden demnach im Jahr 2028 beginnen. Die Vertragsunterzeichnung werde voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 stattfinden.
lah