Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat nach eigenen Angaben einen Auftrag zur Wartung und Modernisierung des Marschflugkörpers TAURUS KEPD 350 erhalten. Der Auftragswert betage 1,7 Milliarden SEK (ca. 150 Millionen Euro) bei einer Vertragslaufzeit von 2025 bis 2035, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Der Auftrag umfasst demnach umfangreiche Systemverbesserungen und Modernisierungen der TAURUS-Flugkörper der deutschen Luftwaffe sowie eine zehnjährige Lebenszykluswartung. Den Angaben von Saab zufolge handelt es sich beim TAURUS KEPD 350 um einen luftgestützten Lenkflugkörper mit einer Reichweite von über 500 km zur Bekämpfung von statischen Bodenzielen.
Saab erhalte den Auftrag vom deutschen Hauptauftragnehmer, der TAURUS System GmbH, einem Joint Venture zwischen MBDA Deutschland und Saab, heißt es in der Mitteilung. Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hatte die TAURUS System GmbH mit der Modernisierung beauftragt.
“Der TAURUS KEPD 350 ermöglicht dem Benutzer, bei anspruchsvollen Luftoperationen Ziele auf große Entfernungen zu bekämpfen. Die neuesten Upgrades werden der deutschen Luftwaffe erhebliche Verbesserungen bringen“, wird Görgen Johansson, Leiter des Geschäftsbereichs Dynamics bei Saab, in der Mitteilung zitiert.
lah