Anzeige

Sirius Compact L20C – Saab stellt neuen passiven ESM-Sensor vor

Waldemar Geiger

Anzeige

Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat am 15. Oktober im Rahmen des diesjährigen SIGINT-Events in Nürnberg mit dem Sirius Compact L20C ein neues Mitglied seiner Sirius-Compact-Familie zur Durchführung von taktischen EW-Aufklärungseinsätzen vorgestellt. Bei dem Sirius Compact L20C handelt es sich um einen passiv arbeitenden Sensor zur Aufklärung von Kommunikationsemissionen, der auch abgesetzt und während der Bewegung betrieben werden kann.

Sirius Compact L20C soll dem Unternehmen zufolge in der Lage sein, die aufgenommenen Emissionen zu klassifizieren und die Quelle zu lokalisieren. Die Ortung erfolgt durch Geo-Location mittels Triangulation. Zur eigenen Standortbestimmung verfügt das System über eine Inertial Measurement Unit (IMU) und ein Global Navigation Satellite System (GNSS). Die Frequenzabdeckung wird mit 20 MHz bis 3 GHz bzw. optional 6 GHz angegeben. Da der Sensor passiv arbeitet, strahlt es selbst keine Emissionen aus und kann so auch nicht durch feindliche Sensoren aufgeklärt werden.

Anzeige

Mittels taktischer EW-Aufklärungseinsätze mit dem Sirius Compact L20C können feindliche Kommunikationsverbindungen erfasst und unter Zuhilfenahme einer Bedrohungsbibliothek oder einer Wissensdatenbank auch elektronische Gefechtsgliederungen aufgestellt werden. Weiterhin kann der Sensor zur Unterstützung der bodengestützten Luftverteidigung und Drohnenabwehr beitragen, indem die Kommunikationssignale von angreifenden Drohnen und Flugkörpern geortet werden können. Die geringe Größe und die Möglichkeit des abgesetzten Betriebs erlaubt es zudem, ganze Sensornetzwerke mit dem Sirius Compact L20C aufzubauen und so zum Schutz kritischer Infrastruktur oder dem Grenzschutz beizutragen bzw. als Mittel der strategischen Kommunikationsaufklärung eingesetzt zu werden.

Anzeige

Ein Sirius Compact L20C Satz besteht aus einer leichten Compact Digital Antenna, einer robusten Processing Box, die Herstellangaben nach problemlos in ein Daypack passt, und einem robusten Notebook oder Tablet. Die Stromversorgung kann mittels NATO-Standardbatterien (z.B. BB-2590) oder jeder anderen verfügbaren Energiequelle aufrechterhalten werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. Der Sensor kann entweder als Einzelgerät oder im Rahmen eines Sensornetzwerks zur Aufklärung von Kommunikationssignalen eingesetzt werden.

Aufgrund seiner geringen Größe und des niedrigen Gewichts kann der Sensor auch auf kleineren Fahrzeugen, wie beispielsweise unbemannten Bodenrobotern oder militärischen Quads, sowie unterschiedlichen Mastsystemen integriert werden. Saab zufolge kann der rund 25 kg schwere Sensor bei Bedarf auch durch einen zweiköpfigen Trupp abgesessen – selbst in unzugänglichsten Umgebungen – in den Einsatz verbracht werden.

Waldemar Geiger