Das U.S. Marine Corps (USMC) hat mit dem Marine Corps Attack Drone Team (MCADT) ein Element aufgestellt, das sich auf „First-person View“-Drohnen (FPV) spezialisiert hat, um die Lehren aus der Verbreitung von FPV-Drohnen zu integrieren und die Wirksamkeit des USMC zu verbessern. Dies geht aus einem Artikel des Marine Corps vom 31. März 2025 hervor.
„Das MCADT ist bestrebt, bewaffnete „First-person View“-Drohnen schnell in die FMF [Fleet Marine Force] zu integrieren, die Wirksamkeit kleinerer Einheiten zu erhöhen und organische Fähigkeiten bereitzustellen, an denen es den Soldaten derzeit mangelt“, wird Major Alejandro Tavizon, Kompaniechef des Weapons Training Battalion und Verantwortlicher für das Marine Corps Attack Drone Team in dem Beitrag zitiert.
Zu diesem Zweck wird das Team aktuelle Kriege auswerten und die aus dem Einsatz von FPV-Drohnen gewonnenen Erkenntnisse in die Ausbildung und Integration von FPV-Systemen in die Marineinfanterie einfließen lassen. Es werde auch dafür verantwortlich sein, einen Beitrag zur Entwicklung von „hochmodernen FPV-Drohnenfähigkeiten“ zu leisten, heißt es in dem Artikel.
Darüber hinaus soll das Team an internationalen Wettbewerben teilnehmen und anderen USMC-Teams bei der Vorbereitung auf Wettkämpfe mit bewaffneten FPV-Drohnen helfen. Der erste Wettbewerb des MCADT wird die Military Drone Crucible Championship der U.S. National Drone Association sein, bei der das Team gegen eine Einheit des 75th Ranger Regiments antritt, um eine Reihe von Herausforderungen zu meistern, die reale Szenarien nachstellen sollen. Die FPV-Drohnen werden über konventionelle Funkverbindungen, Glasfaserkabel und KI-gestützte Navigation gesteuert.
„FPV-Drohnen bieten auf Trupp-Ebene eine Wirkfähigkeit auf Distanzen von bis zu 20 Kilometern für weniger als 5.000 Dollar, verglichen mit teureren Waffensystemen mit weniger Fähigkeiten“, heißt es in dem Artikel. Das MCADT wurde bereits beim Betrieb eines Archer FPV der Firma Nero beobachtet. Archer hat Berichten zufolge eine Reichweite von 20 km mit einer Nutzlast von 2 kg.
Frühere Bilder vom März zeigen das Team beim Einsatz der Aufklärungsdrohne Skydio X2D, die bei Verwendung von 1,8-GHz-Frequenzen eine Reichweite von bis zu 10 km und eine Flugzeit von 35 Minuten hat. Sie verfügt über thermische und optische Nutzlastoptionen und arbeitet mit einem TX2-Computer von NVIDIA für KI-gestützte Flugplanung und Objektvermeidung.
Das Marine Corps Attack Drone Team ist beim Weapons Training Battalion auf der Marine Corps Base Quantico, Virginia, stationiert, das für die Ausbildung der Marines in Schießfähigkeiten und anderen wichtigen Kampffähigkeiten zuständig ist und sich über die neuesten technologischen Entwicklungen auf dem Laufenden hält. Das Weapons Training Battalion wurde Anfang Januar 2025 mit der Organisation des MCADT beauftragt, um die wirksame Reichweite der USMC-Infanteriebataillone von 1 km auf 20 km zu erhöhen.
Anmerkung des Autors
Genau genommen verfügt das USMC schon seit einiger Zeit über ähnliche Fähigkeiten. Marines haben regelmäßig mit der Loitering Munition vom Typ Switchblade 300 von Aerovironment geübt. Switchblade 300 Block 20 wurde vom USMC im April 2024 sogar für sein OPF-L-Programm (Organic Precision Fires-Light) ausgewählt. Switchblade 300 Block 20 bietet eine Reichweite von bis zu 30 km mit einem Range Extender und einer Flugzeit von 20 Minuten, die gesamte Munition – einschließlich ihrer explosiven Nutzlast – wiegt 1,68 kg.
Die Kosten für Switchblade 300 sind nicht bekannt, aber das geringe Gewicht der Nutzlast könnte seine Wirkung einschränken. Außerdem muss sie sich als Starrflügler ständig bewegen, um in der Luft zu bleiben, während eine FPV-Drohne beispielsweise in der Lage ist, über einem bestimmten Gebiet zu schweben und an Ort und Stelle auf ein Ziel zu warten. Auch ein Manövrieren in Gebäuden ist mit solch einem System möglich.
Autor: Sam Cranny-Evans. Der Beitrag erschien erstmalig am 2.04.2025 in englischer Sprache auf der hartpunkt-Partnerseite Calibre Defence.